Unser Antrag zur Förderung eines lokalen arbeitsmarktorientierten Mikroprojekts zur Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit für am Arbeitsmarkt Benachteiligte wurde durch die Lokale Aktionsgruppe Montanregion Sachsen-Anhalt Süd befürwortet und nun durch das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt genehmigt. So wird mit Hilfe und finanzieller Unterstützung durch den europäischen Sozialfond der Weg geebnet, unser Büro täglich stundenweise zu besetzen.
Mit Frau Monika Käding haben wir ab Mai auch die geeignete Person gefunden. Mit ihr sichern wir täglich ab, dass wir für unsere älteren und behinderten Mitbürgerinnen und Mitbürger bei der Lösung ihrer Fragen und Probleme helfen oder sie an Fachleute verweisen können. Damit ist auch die enge Verbindung zum Senioren- und Behindertenbeirat der Stadt gegeben. Des Weiteren organisiert sie viele Veranstaltungen in unserem Haus und Exkursionen in die nähere Umgebung. Aber auch die Bildung bis ins hohe Alter und Spielnachmittage stehen auf ihrem Plan. Damit beugen wir der Vereinsamung vor.
Neben diesen Aufgaben ist die breite Öffentlichkeitsarbeit Teil ihrer Tätigkeit. Dazu zählen das Anfertigen von Plakaten und Pressetexten.
Mit ihrer Tätigkeit setzt sie unsere bisherige gute Arbeit fort. Heute sind wir ein fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in unserer Stadt. Die Kombination von Seniorenbüro und Senioren- und Behindertenbeirat ist beispielhaft und nachahmenswert. Gleichzeitig übernimmt sie das Amt des Kassierers im Vorstand unseres Vereins.
Das Vorhaben „Arbeitsplatz im Seniorenbüro Hohenmölsen“ (Lokales arbeitsmarktorientiertes Mikroprojekt) wird unterstützt und gefördert aus Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt sowie dem Europäischen Sozialfonds.